Hartz 4 Betrug - so wird betrogen
Hartz 4 Betrug kann auf viele Arten erfolgen. Die gängigsten Hartz 4 - Betrugsarten sind im Folgenden zu sehen:
Schwarzarbeit bei Hartz4-Bezug
Person arbeitet schwarz: Schwarzarbeit bei Hartz 4 - Bezug ist sehr weit verbreitet. Vorgeschriebener weise sollte der Hartz 4 - Empfänger seine Zeit dafür einsetzen, eine Arbeit zu suchen. Statt dessen schädigt er den Steuerzahler gleich zweifach. Zum einen bezieht er weiterhin die ALG 2 - Leistungen, obwohl er aufgrund seiner Einnahmen aus Schwarzarbeit garnicht berechtigt ist bzw. nicht in voller Höhe. Zum anderen wird der Steuerzahler um die Sozialabgaben der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile sowie die Lohnsteuer geprellt, da diese bei Schwarzarbeit logischerweise nicht angemeldet und abgeführt werden.
Der Hartz 4 - Betrug durch Schwarzarbeit ist nicht risikolos. Zum einen sollte das Jobcenter dem Hartz 4 - Empfänger permanent Druck machen, um in eine bezahlte Arbeit zu kommen. Termine im Jobcenter, Aufforderungen zur Bewerbung, Vorstellungsgespräche usw. machen sollten dem Schwarzarbeiter normalerweise das Leben mit Schwarzarbeit schwer machen. Zum anderen gibt es gerade in den handwerklichen und Gastronomieunternehmen häufig Kontrollen der Bundespolizei gegen Schwarzarbeit. Und nicht zuletzt gibt es Arbeitskollegen, Nachbarn, Bekannte, die den Hartz 4 - Schwarzarbeiter unter Umständen beim Jobcenter anschwärzen.
Aus diesem Grund lässt sich der Hartz 4 - Betrüger in Absprache mit dem Arbeitgeber häufig auf geringfügiger Basis anstellen. Den Rest des Geldes bekommt er dann schwarz ausgezahlt. Der Hartz 4 - Empfänger hat dann zwar netto weniger "in der Tasche", da der offizielle Lohn zum Teil auf den Hartz 4 - Regelsatz angerechnet wird. Das nimmt er aber gern in Kauf, da die Schwarzarbeit nunmehr nur noch sehr schwer zu entdecken ist. Außerdem hat er Ruhe vor dem Jobcenter, da er ja nicht mehr arbeitslos, sonder nun Aufstocker ist.
nicht angegebene Vermögenswerte
Person hat Geld oder andere Vermögenswerte in größerem Umfang
nicht angegebene Immobilien im Ausland
Person hat im Ausland Immobilien, die nicht angegeben wurden
Weitervermietung der Hartz4-Wohnung
Person vermietet ihre Wohnung und wohnt woanders
Person lebt zusammen mit Partner, bezieht aber Hartz4 als Person ohne Partner
Hartz4-Bezug für gesamte Wohnung trotz Partnerschaft
Hartz4-Bezug für Person, die nicht mehr in Bedarfsgemeinschaft lebt
Person bezieht Hartz4 für eine weitere Person, die aber nicht mehr in der Bedarfsgemeinschaft lebt
icht angegebene Untervermietung
Person untervermietet ihre Wohnung
Person bekommt Kinder-Unterhalt vom (Ex-)Partner, der vermutlich nicht angegeben wurde
Erhalt von nicht angegebenem Kindesunterhalt
Erhalt von nicht angegebener Rente / Pension
Person erhält Rente oder Pension, die vermutlich nicht angegeben wurde
Erhalt von nicht angegebenen Zahlungen
Person erhält Zahlungen, die vermutlich nicht angegeben wurden
Erhalt von nicht angegebenen Einkünfte
Person hat weitere Einkünfte, z.B. regelmäßige Verkäufe (Ebay usw.)
sonstiger Hartz 4 - Betrug